Eingabehilfen öffnen

Demnächst

22 Sep.
Beratungstermin Westconnect
Datum 22.09.2023 13:00 - 18:00

Bürgerhaus

22 Sep.
Adventsfenster-Aktion
22.09.2023 19:00

Zur Vorbesprechung und terminlichen Abstimmung der diesjährigen Organisation der...

Mehr lesen

30 Sep.
Tagesausflug
30.09.2023
21 Okt.
Oktoberfest
21.10.2023

Aktuelles

2. Oktoberfest in Trimbs

Kartenvorverkauf ist gestartet

Adventsfenster-Aktion 2023 in Trimbs

Zur Vorbesprechung und terminlichen Abstimmung der diesjährigen Organisation

Glasfaserausbau kommt

Westconnect GmbH schließt Haushalte und Gewerbetreibende in Trimbs ans Glasfasernetz an

Spende als Grundstein für Außentrampolin

Auf vielfachen Wunsch der Jugendlichen und Kinder in Trimbs aus der Dorfmoderation heraus

Sitzung des Ortsgemeinderates Trimbs

Am 13.04.2023 fand um 19:00 Uhr im Gasthaus "Zur Nette" in Trimbs eine Sitzung des Ortsgemeinderates mit folgender Tagesordnung und folgenden Ergebnissen statt:

Öffentlicher Teil: 

Top-Nr. : 1 Einwohnerfragestunde

Den Einwohnern wurde die Gelegenheit gegeben über Angelegenheiten des örtlichen Bereiches Fragen zu stellen.

Es wurden keine Fragen gestellt.

Top-Nr. : 2 Würdigung der Stellungnahmen im Rahmen der Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan "Sportplatz"

Das Gremium beschließt, die Anhörung von Herrn Andy Heuser, Karst Ingenieure GmbH, Nörtershausen, als Sachverständigen im Sinne des § 35 GemO.

Das Gremium beschließt, die im Rahmen der Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung eingegangenen Stellungnahmen zu würdigen.

Das Gremium beschließt den Bebauungsplan "Sportplatz" gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung.

Top-Nr. : 3 Nachträgliche Beschlussfassung zur Beauftragung eines Bodengutachtens am ehemaligen Sportplatz

Das Gremium stimmt der Beauftragung des Büros Gera-Geotechnik, Halsenbach, nachträglich zu.

Top-Nr. : 4 Beitritt zum Kommunalen Klimapakt KKP

Das Gremium beschließt den Beitritt am Kommunalen Klimapaket. Damit verpflichtet sich das Gremium, seine Aktivitäten sowohl im Klimaschutz als auch in der Anpassung an Klimawandelfolgen zu verstärken und dabei ambitioniert vorzugehen. Es benennt dazu folgende Ziele und Maßnahmen und bringt diese in das weitere Verfahren ein:

1) Ausbau der Ladeinfrastruktur

2) Forcierte schrittweise Realisierung von PV-Anlagen auf geeigneten kommunalen Dachflächen

3) Umstellung der Gebäudeheizung/Warmwasserbereitung auf Erneuerbare Energien in einzelnen kommunalen Liegenschaften

4) Geringinvestive Maßnahmen zur Reduzierung der Heizlasten (z.B. Heizungsoptimierung, Dichtigkeit von Türen und Fenstern u.ä.)

5) Forcierte Umstellung der Beleuchtung auf LED-Technik

Auf dieser Basis wird die Verwaltung beauftragt, die vollständige Beitrittserklärung gemäß diesem Beschluss in der vorgegebenen Form zeitnah an das MKUEM abzugeben, zu prüfen, welche der über den KKP zur Verfügung stehenden Beratungsangebote in Anspruch genommen werden sollen und diese zeitnah und proaktiv anzufordern sowie entsprechende personelle Kapazitäten und organisatorische Ressourcen und Infrastruktur bereitzustellen, um den Beratungs- und Umsetzungsprozess optimal zu unterstützen.

Top-Nr. : 5 Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation

Das Gremium beschließt, unter Vorbehalt der Bewilligung der Zuwendung, die folgenden Maßnahmen anzustoßen:

1) Errichtung einer Ladesäule für E-Autos am Wanderparkplatz

2) Errichtung einer PV-Anlage auf dem Gebäude am Sportplatz

Das Gremium wird über die Bewilligung informiert. Die weitere Vorgehensweise wird im Gremium beraten.

Top-Nr. : 6 Bauangelegenheiten/Bauanträge - Einvernehmen nach § 36 BauGB zur Bauvoranfrage bezüglich Neubau eines Tiny Hauses auf dem Grundstück Gemarkung Trimbs, Flur 2, Nr. 1388/542

Das Gremium versagt das Eibvernehmen nach § 36 BauGB zur Bauvoranfrage bezüglich Neubau eines Tiny Hauses auf dem Grundstück Gemarkung Trimbs, Flur 2, Nr. 1388/542.

Top-Nr. : 7 Wahl einer Person in die Vorschlagsliste für Schöffen

Gemäß § 40 Abs. 5 Hs. 2 GemO beschließt das Gremium, die Wahl in offener Abstimmung durchzuführen. Das Gremium wählt folgende Person in die Vorschlagsliste Schöffen:

Rau, Gabriele Elisabeth, Objektleiterin Gebäudedienste

Top-Nr. : 8 Annahme sowie die Einwerbung von Spenden/Sponsoringleistungen

Spende für Martinsabend                     100 €

Spende für das Dorftheater SAALÜ       250 €

Spende für eine Hundetoilette              150 €

Top-Nr. : 9 Mitteilungen und Beantwortung von evtl. schriftlichen Anfragen

Es wurden folgende Mitteilungen gegeben:

- Traumpfadschild soll umgesetzt werden

- Umgestaltung der Bushaltestelle im Bereich "Im Leimstück"

- KiTa-Beirat soll gewählt werden

- Anbaustand des Essensraums für KiTa

- Haushalt 2023 ist genehmigt

- Werbung E.ON-Highspeed Glasfaser

- Terminankündigungen fürd en Monat Mai

 

Ortsgemeinde Trimbs, Peter Schmitt, Ortsbürgermeister

 

Sitzung des Ortsgemeinderates Trimbs

Am 01.12.2022 fand um 19:00 Uhr im Gasthaus "Zur Nette" in Trimbs eine Sitzung des Ortsgemeinderates mit folgender Tagesordnung und folgenden Ergebnissen statt:

Öffentlicher Teil: 

Top-Nr. : 1 Einwohnerfragestunde

Den Einwohnern wurde die Gelegenheit gegeben über Angelegenheiten des örtlichen Bereiches Fragen zu stellen.

Es wurden keine Fragen gestellt.

Top-Nr. : 2 Bebauungsplan "Sportplatz"

Das Gremium beschließt, die Anhörung von Herrn Andy Heuser, Karst Ingenieure GmbH, Nörtershausen, als Sachverständigen im Sinne des § 35 GemO.

Das Gremium stimmt dem in der Sitzung vorgestellten Bebauungsplanentwurf "Sportplatz" einschließlich dem Geltungsbereich und der Textfestsetzung zu.

Das Gremium beschließt, das Bebauungsplanverfahren im beschleunigten Verfahren gemäß § 13 a BauGB durchzuführen. Die Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung (§ 4 Abs. 2 un § 3 Abs. 2 BauGB) gemäß § 13 a Abs. 2 Nr. 1 i. V. m § 13 Abs. 2 Nr. 2 und 3 i. V. m. § 4 a Abs. 2BauGB sollten gleichzeitig durchgeführt werden.

Top-Nr. : 3 Bauangelegnheiten/Bauanträge

Der Tagesordnungspunkt wurde vor Eintritt in die Tagesordnung abgesetzt.

Top-Nr. : 4 Annahme sowie die Einwerbung von Spenden/Sposoringleistungen

Das Gremium beschließt, die Annahme sowie die Einwerbung der im Sachverhalt aufgeführten Spenden

Top-Nr. : 5 Übertragung von Haushaltsmitteln gemäß § 17 GemHVO in das Haushaltsjahr 2023

Das Gremium beschließt, die Übertragung der ordentlichen Aufwands- und Auszahlungsansätze entsprechend der beigefügten Übersicht.

Top-Nr. : 6 Haushaltsplan 2023 und Erlass der Haushaltssatzung 2023

Das Gremium beschließt, die Annahme des Haushaltsplanes 2023 sowie den Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2023.

Top-Nr. : 7 Erneuerung des Geländers an der Nette

Aufgrund des schlechten Zustands des derzeitigen Geländers beschließt die Ortsgemeinde den Neubau des Geländers - ungeachtet der Förderhöhe - um einen verkehrssicheren Zustand wiederherzustellen. Der Auftrag wird auf Grundlage des Angebots vom 12.09.2022 an die Frima Tibes, Polch, vergeben. Bei einer Fertigstellung der Arbeiten im Jahr 2022 wird eine außerplanmäßige Auszahlung genehmigt.

Top-Nr. : 8 Mitteilungen und Beantwortung von evtl. schriftlichen Anfragen

Es wurden folgende Mitteilungen gegeben:

Informationen bzgl. der Verkehrssituation L 113

Informationen zum Hochwasservorsorgekonzept

Überlegungen zur Anschaffung eines Aggregats für den Notfall, Konzept soll durch Ratsmitglieder erstellt werden

Termine der Aktionen "Adventsfenster" und des "Wichtelpfades"

 

Ortsgemeinde Trimbs

Peter Schmitt, Ortsbürgermeister

Sitzung des Ortsgemeinderates Trimbs

Am 29.09.2022 fand um 19:35 Uhr im Gasthaus "Zur Nette" in Trimbs eine Sitzung des Ortsgemeinderates mit folgender Tagesordnung und folgenden Ergebnissen statt:

Öffentlicher Teil: 

Top-Nr. : 1 Einwohnerfragestunde

Den Einwohnern wurde die Gelegenheit gegeben über Angelegenheiten des örtlichen Bereiches Fragen zu stellen.

Beschwerde zum Baustellenverkehr im Zufahrtsbereich des Schieferweges und Beschwerde zum Parkverhalten im Bereich Zu-/Ausfahrt des Bürgerhauses und Florianstarße

Top-Nr. : 2 Auftragsvergabe zur Erweiterung der Kindertagesstätte "Traumland"

Das Gremium beschließt, die im Sachverhalt aufgeführten Gewerke an den jeweiligen Mindestbieter (Listenplatz Nummer 1) zu vergeben. Gleichzeitig wird Ortsbürgermeister Peter Schmitt ermächtigt, nach erfolgter Submission der Bodenbelagsarbeiten, den Auftrag an die mindestbietende Firma zu vergeben.

Top-Nr. : 3 Bauangelegnheiten/Bauanträge

Der Tagesordnungspunkt wurde vor Eintritt in die Tagesordnung abgesetzt.

Top-Nr. : 4 Sachstand Brennholzvermarktung und Festsetzung der Verkaufspreise

Das Gremium beschließt, dass die Abgabe des Brennholzes an Endverbraucher künftig ausschließlich in Festmeter (Fm) erfolgen soll.

Die Mindestpreise für Brennholz aus dem Gemeindewald der Ortsgemeinde Trimbs werden für die Saison 2022/2023 wie folgt festgesetzt (in EUR je Festmeter):

Polterholz am Weg: Buche/Eiche (Anteile Weich- u. Nadelholz)    70,00 EUR/Fm

                                Weichhölzer (Pappel, Weide, Linde, Erle)        56,00 EUR/Fm

                                Nadelhölzer                                                    52,50 EUR/Fm

Top-Nr. : 5 Mitteilung und Beantwortung von evtl. schriftlichen Anfragen

Sachstand Generationenplatz am Sportplatz

Verkehrssituation an der L 113

Maßnahmen an der Nette

Baumpflegemaßnahmen an der L 113

Bündelausschreibungen Gas/Strom

Anhebung der Hebesätze Grund- und Gewerbestuer

Sachstand KiTa-Übernahme durch die VG Maifeld

Energieeinsparung: Straßenbeleuchtung

Maßnahmen (Investitionen) im Haushalt 2023

Ortsbegehung Friedhof

Ortsgemeinde Trimbs

Peter Schmitt, Ortsbürgermeister

Sitzung des Ortsgemeinderates Trimbs

Am 02.06.2022 fand um 19:30 Uhr im Gasthaus "Zur Nette" in Trimbs eine Sitzung des Ortsgemeinderates mit folgender Tagesordnung und folgenden Ergebnissen statt:

Öffentlicher Teil: 

Top-Nr. : 1 Einwohnerfragestunde

Den Einwohnern wurde die Gelegenheit gegeben über Angelegenheiten des örtlichen Bereiches Fragen zu stellen. Es wurden keine Fragen gestellt.

Top-Nr. : 2 Aufstellung Bebauungsplan für den ehemaligen Sportplatz

Das Gremium beschließt, zwecks Schaffung von Baurecht für das Konzept zur künftigen Gestaltung des ehemaligen Sportplatzes, einen Bebauungsplan gemäß § 2 Abs. 1 BauGB aufzustellen. Das Gebiet soll im sogenannten Parallelverfahren mit dem Flächennutzungsplan entwickelt werden (§ 8 Abs. 3 Satz 1 BauGB). Der Bebauungsplan soll den Namen "Sportplatz" tragen. Mit den Planungsleistungen zur Aufstellung eines Bebauungsplanes soll das Büro Karst Ingenieure GmbH, Nörtershausen, auf der Grundlage der HOAI beauftragt werden. Das Büro Karst wird gebeten, einen Entwurf des Bebauungsplanes zu erarbeiten, über den dann der Ortsgemeinderat entscheiden und die nächsten Planungsschritte beschließen wird. Die Verbandsgemeindeverwaltung Maifeld wird gebeten, den Flächennutzungsplan entsprechend zu ändern.

Top-Nr. : 3 Zustimmung zur 26. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde    Maifeld - Darstellung von Sonderbauflächen "Wohnen mit Pferden" in der Ortsgemeinde Lonnig

Das Gremium stimmt der 26. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Maifeld zu.

Top-Nr. : 4 Zustimmung zur 27. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde    Maifeld

Das Gremium stimmt der 27. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Maifeld zu.

Top-Nr. : 5 Zustimmung zur 29. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde    Maifeld - Darstellung von Flächen in der Ortsgemeinden Gappenach, Mertloch, Naunheim, Welling, Wierschem und der Stadt Münstermaifeld

Das Gremium stimmt der 29. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Maifeld zu.

Top-Nr. : 6 Überprüfung von Ingenieurbauwerken nach DIN 1076

Das Gremium beschließt die Überprüfung der Ingenieurbauwerke nach DIN 1076. Herr Ortsbürgermeister Peter Schmitt wird bevollmächtigt, den Auftrag an die mindestbietende Firma, TÜV Rheinland Industrie Service GmbH aus Koblenz, zu vergeben.

Top-Nr. : 7 Erschließung des Baugebietes "Im Leimstück IV" - Investitionsanteil für die Ableitung von Straßenniederschlagswasser

Für den an den Abwasserwerk Maifeld zu zahlenden Investitionskostenanteil für die Ableitung von Straßenniederschlaagswasser in die Kanalisation, stimmt das Gremium einer außerplanmäßigen Ausgabe in Höhe von 10.511,59 EURO zu.

Top-Nr. : 8 Bolzplatzerreichtung u.a. auf dem ehemaligen Sportplatz im Rahmen der Dorfmoderation

Der Tagesordnungspunkt wurde vor Eintritt in die Tagesordnung abgesetzt.

Top-Nr. : 9 Qualitätsbestimmung des im Rahmen der 3. Bündelausschreibung auszuschreibenden Erdgases

Das Gremium nimmt zur Kenntnis, dass die Ausschreibung des Erdgases mit einem Anteil von 10 % Bioerdgas erfolgt. Das Gremium stimmt der dauerhaften Beauftragung der Gt-service, die sich zur Durchführung der Ausschreibung weiterer Kooperationspartner bedienen kann, mit der Ausschreibung der Ergaslieferung der Ortsgemeinde Trimbs ab dem 01.01.2023 nachträglich zu. Das Gremium bevollmächtigt den Aufsichtsrat der Gt-service die Zuschlagsentscheidungen und Zuschlagsverteilungen im Rahmen der Bündelausschreibung(en) Erdgas, an denen die Ortsgemeinde Trimbs teilnimmt, namens und im Auftrag der Ortsgemeinde vorzunehmen. Die Ortsgemeinde Trimbs verpflichtet sich, das Ergebnis der Bündelausschreibungen als für sich verbindlich anzuerkennen. Sie verpflichtet sich zur Ergasabnahme von dem Lieferanten/den Lieferanten, der/die jeweils den Zuschlag erhält/enthalten, für die Dauer der jeweils vereinbarten Vertragslaufzeit. 

Top-Nr. : 10 Qualitätsbestimmung des im Rahmen der 5. Bündelausschreibung auszuschreibenden Stroms

Das Gremium nimmt zur Kenntnis, dass die Ausschreibung die Strom-Auschreibung für die Ortsgemeinde Trimbs in Form von Ökostrom mit einem Neuanlagenanteil bis zu 30 % erfolgt. Das Gremium stimmt der dauerhaften Beauftragung der Gt-service, die sich zur Durchführung der Ausschreibung weiterer Kooperationspartner bedienen kann, mit der Ausschreibung der Stromlieferung der Ortsgemeinde Trimbs ab dem 01.01.2023 nachträglich zu. Das Gremium bevollmächtigt den Aufsichtsrat der Gt-service die Zuschlagsentscheidungen und Zuschlagsverteilungen im Rahmen der Bündelausschreibung(en) Strom, an denen die Ortsgemeinde Trimbs teilnimmt, namens und im Auftrag der Ortsgemeinde vorzunehmen. Die Ortsgemeinde Trimbs verpflichtet sich, das Ergebnis der Bündelausschreibungen als für sich verbindlich anzuerkennen. Sie verpflichtet sich zur Stromabnahme von dem Lieferanten/den Lieferanten, der/die jeweils den Zuschlag erhält/enthalten, für die Dauer der jeweils vereinbarten Vertragslaufzeit. 

Top-Nr. : 11 Annahme sowie die Einwerbung von Spenden/Sponsoringleistungen

Das Gremium beschließt die Annahme sowie die Einwerbung der im Sachverhalt aufgeführten Spenden:

500,00 €      Spende für Hochwasser in Trimbs

137,47 €      Sachspende für Untersetzer

250,00 €      Spende für Kulturveranstaltung

1.000,00 €    Spende für Kulturveranstaltung

500,00 €      Spende für Kulturveranstaltung

Top-Nr. : 12 Mitteilung und Beantwortung von evtl. schriftlichen Anfragen

Sachstand zur Erweiterung des Essenraumes in der Kindertagesstätte Traumland

Informationen zu Kaufverträgen von Grundstücken

Informationen zur Flut-Aufbauhilfe (Hinweis Infoabend Hochwasservorsorge-Konzept)

Bürgerstammtisch findet am 07.07.2022 um 19:00 Uhr statt

Verkehrsschau für L113 Ortsdurchfahrt Trimbs beantragt

Ortsgemeinde Trimbs

Peter Schmitt, Ortsbürgermeister

 

Sitzung des Ortsgemeinderates Trimbs

Am 16.12.2021 fand um 19:12 Uhr im Gasthaus "Zur Nette" in Trimbs eine Sitzung des Ortsgemeinderates mit folgender Tagesordnung und folgenden Ergebnissen statt:

Öffentlicher Teil: 

Top-Nr. : 1 Einwohnerfragestunde

Den Einwohnern wurde die Gelegenheit gegeben über Angelegenheiten des örtlichen Bereiches Fragen zu stellen. Es wurden keine Fragen gestellt.

Top-Nr. : 2 Prüfung der Jahresrechnung 2018 und Entlastungserteilung

Das Gremium stellt den Jahresabschluss für das Jahr 2018 fest und erteilt dem Bürgermeister, dem Ortsbürgermeister und den Beigeordneten die Entlastung. Das älteste anwesende Ratsmitglied Manfred Dickscheid übernahm den Vorsitz.

Top-Nr. : 3 Prüfung der Jahresrechnung 2019 und Entlastungserteilung

Das Gremium stellt den Jahresabschluss für das Jahr 2019 fest und erteilt dem Bürgermeister, dem Ortsbürgermeister und den Beigeordneten die Entlastung. Das älteste anwesende Ratsmitglied Manfred Dickscheid übernahm den Vorsitz.

Top-Nr. : 4 Bündelsausschreibung für den kommunalen Strombedarf

Das Gremium beschließt an der 5. Bündelausschreibung für den kommunalen Strombedarf des Gemeinde- und Städtebunds Rheinland-Pfalz teilzunehmen. Der Ortsbürgermeister wird in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeindeverwaltung Maifeld beauftragt, die Teilnahme gegenüber dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz rechtsverbindlich zu erklären. Das Gremium ermächtigt den Ortsbürgermeister, den Auftrag an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben.  

Top-Nr. : 5 Bündelsausschreibung für den kommunalen Ergasbedarf

Das Gremium beschließt an der 3. Bündelausschreibung für den kommunalen Erdgasbedarf des Gemeinde- und Städtebunds Rheinland-Pfalz teilzunehmen. Der Ortsbürgermeister wird in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeindeverwaltung Maifeld beauftragt, die Teilnahme gegenüber dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz rechtsverbindlich zu erklären. Das Gremium ermächtigt den Ortsbürgermeister, den Auftrag an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben.  

Top-Nr. : 6 Vergabe der Planungsleistunge "Fortschreibung Dorferneuerungskonzept Trimbs"

Das Gremium beschließt, das Planungsbüro Hicking mit der Fortschreibung des Dorferneuerungskonzepts Trimbs zu beauftragen.

Top-Nr. : 7 Bauangelegenheiten/Bauanträge

Der Tagesordnungspunkt wurde vor Eintritt in die Tagesordnung abgesetzt.

Top-Nr. : 8 Annahme sowie die Einwerbung von Spenden/Sponsoringleistungen

Das Gremium beschließt die Annahme sowie die Einwerbung der im Sachverhalt aufgeführten Spenden:

150,00 € Spende für kulurelle Zwecke der Ortsgemeinde

500,00 € Spende für die Ortsgemeinde

6.254,96 € Spenden für "Hochwasser Trimbs"

Top-Nr. : 9 Übertragung von Haushaltsmitteln gemäß § 17 GemHVO in das Haushaltsjahr 2022

Das Gremium beschließt die Übertragung der ordentlichen Aufwands- und Auszahlungsansätze entsprechend der beigefügten Übersicht.

Top-Nr. : 10 Haushaltsplan 2022 und Erlass der Haushaltssatzung 2022

Das Gremium beschließt die Annahme des Haushaltsplanes 2022 sowie den Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2022.

Top-Nr. : 11 Mitteilung und Beantwortung von evtl. schriftlichen Anfragen

Weihnachtssingen am 18.12.2021 (draußen)

Informationen über den ÖPNV und Probleme im Busverkehr

Änderung des Landesgesetzes über Messen, Märkte und Ausstellungen

Ermittlungsverfahren der Beschädigung der Straßenlampe "Im Leimstück" eingestellt

Flurstücke im Bereich Friedhof wurden der Ortsgemeinde zum Kauf angeboten, der Ortsbürgermeister prüft, ob diese Flächen für die Gemeinde von Nutzen sind

Ortsgemeinde Trimbs

Peter Schmitt, Ortsbürgermeister

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.