Eingabehilfen öffnen

Ortsgemeinde Trimbs

+49 2654-6081 Fax: +49 2654-88 27 75 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Bürgersprechstunde im Bürgerhaus Montags 18:00-19:00 Uhr
Brandschutzübung in der KiTa „Traumland“ Trimbs

Brandschutzübung in der KiTa „Traumland“ Trimbs

Kürzlich fand eine gemeinsame Alarmübung der Freiwilligen Feuerwehren von Trimbs und Welling in unserer Kindertagesstätte „Traumland“ in Trimbs statt. In diesem Jahr wurde ein durch eine Kerze entzündeter Vorhang in einem Gruppenraum als Auslöser angenommen.

Einladung zur Seniorenfahrt  2025

Einladung zur Seniorenfahrt 2025

An alle Bürgerinnen und Bürger von Trimbs ab Jahrgang 1960

Diese Einladung gilt insbesondere für alle Trimbser Bürgerinnen und Bürger ab dem Jahrgang 1960 die keine persönliche Einladung erhalten haben.

Die Ortsgemeinde Trimbs lädt Sie ganz herzlich zur Seniorenfahrt am Donnerstag,  18. September 2025, Abfahrt um 13:00 Uhr, Bürger- und Feuerwehrgerätehaus Trimbs, ein.

Seniorenratgeber für das Maifeld

Seniorenratgeber für das Maifeld

Hier finden Sie die neue Seniorenbroschüre der Verbandsgemeinde Maifeld.
Die Broschüre steht Ihnen an dieser Stelle zum Download zur Verfügung.
Sie enthält umfassende Informationen für Seniorinnen und Senioren.
Dazu gehören Angebote, Beratungsstellen und wichtige Ansprechpartner.
Nutzen Sie die Broschüre als verlässlichen Wegweiser im Alltag.

Grabschmuck auf dem Trimbser Friedhof gestohlen

Grabschmuck auf dem Trimbser Friedhof gestohlen

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Besucher des Trimbser Friedhofs,
bislang unbekannte Täter entwendeten auf dem Trimbser Friedhof zahlreiche Grabschalen und Grabschmuckgegenstände aus Buntmetall.

Besuch in Kaufungen zum Festakt

Besuch in Kaufungen zum Festakt "1000 Jahre Stiftskirche"

Eine Delegation aus sieben Trimbser Bürgerinnen und Bürgern nahm kürzlich am Festakt anlässlich des 1000-jährigen Bestehens der Stiftskirche des ehemaligen Benediktinerinnenklosters der Stadt Kaufungen (Nordhessen) teil. Damit wurden die seit 2011 bestehenden freundschaftlichen Beziehungen zur Stadt Kaufungen weiter gepflegt.

Demnächst

September
Donnerstag
18
13:00 h

September
Samstag
27

September
Montag
29

Oktober
Samstag
4

Oktober
Samstag
11

Tradition mit Weinfest fortgesetzt

Zur Erinnerung an den Weinbau in Trimbs veranstaltete der Vereinsring am Sonntag, 
02. Oktober, das 3. Historische Weinfest.

 

Trotz zunächst regnerischen Bedingungen hatten sich erfreulicherweise viele „Trimizzerinnen und „Trimizzer“ sowie zahlreiche Gäste aus Nah und Fern eingefunden. 
Mit einem kleinen Festumzug wurden die Majestäten Weinkönigin „Anke I.“ und der Trimbser Bacchus mit seinen hübschen Bacchantinnen in ihren Residenzen durch Delegationen und Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine und Gruppierungen abgeholt. Die Zugspitze bildete erstmals der festlich geschmückte Unimog von Stefan Kickertz. Von der Straße
 „Im Winkel“ aus zog man fröhlich durch die Florian-, Haupt- in die Kirchstraße zum Festplatz. Rund ums Bürger- und Feuerwehrgerätehaus empfingen viele geduldig wartende Besucherinnen und Besucher die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Festumzuges. 
Die Begrüßung und Eröffnung des Weinfestes erfolgte sodann durch den Trimbser Bacchus. Es folgte ein Grußwort der Weinkönigin. Mit den Liedern „De Riesling wierd knapp“ und dem Trimbser Heimatlied sorgten die Majestäten sowie die Oberbacchantin Nadine Schmitt und die Bacchantinnen in Ausbildung Sophia Haupt und Lena Schmitt für gute Stimmung. 
Sie luden die Gäste im Festzelt und am Weinstand zum Probieren des Weines „Trimbser Obermark“ ein. Mit einem gelungenen Auftritt sorgten die Sängerinnen und Sänger des gemischten Chores „CHORiNETTE“ für Werbung in eigener Sache. Die gekonnt und stimmungsvoll unter musikalischer Leitung von Chorleiterin Ina Haufe vorgetragenen modernen Lieder sorgten für anhaltenden Applaus. Gegen 18:00 Uhr brachten erstmals 
Die Moseltaler Musikanten“ ihr musikalisches Können in Trimbs zu Gehör. Mit Zugaben und unter viel Applaus verabschiedeten sie sich die tollen Musiker bis zum nächsten Mal. 
Im Ausschank befanden sich neben dem „Trimbser Obermark“ weitere genussvolle Weine von der Mosel.  Leckere Winzerrippchen mit warmem Speckkartoffelsalat, Brühwürstchen, Laugenbrezel und Käseboxen rundeten das kulinarische Angebot ab. 
Herzlicher Dank gilt den fleißigen Helferinnen und Helfern für ihre uneigennützige Mithilfe und die unkomplizierte Zusammenarbeit vor, während und nach dem 3. Historischen Weinfest in Trimbs. Ebenso gilt mein Dank den Organisatoren sowie den  zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des 1. Historischen Festumzuges seit Wiederaufleben der Tradition des Trimbser Weinfestes. 
Übrigens, die mit Naturkork verschlossene 0,75 l-Flasche des Jahrgangs „Trimbser Obermark“ ist erhältlich bei der Ortsgemeinde Trimbs während der Bürgersprechstunde jeden Montag von 18:00 bis 19:00 Uhr im Bürgerhaus.

Peter Schmitt, Ortsbürgermeister


Foto 1: Bacchus Peter Schmitt, Weinkönigin Anke I. Reinhold, Oberbacchantin Nadine Schmitt, Bacchantinnen in Ausbildung Sophia Haupt und Lena Schmitt sowie die Fahnenabordnungen des TV 1911 Trimbs e.V. und des MGV „Eintracht“ 1891 
Trimbs e.V. (Gemischter Chor „CHORiNETTE“) bei der Begrüßung

 

Foto 2: Zwei bisher unbekannte Besucher des 3. Historischen Weinfestes 2022 in Trimbs 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.