Eingabehilfen öffnen

Ortsgemeinde Trimbs

+49 2654-6081 Fax: +49 2654-88 27 75 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Bürgersprechstunde im Bürgerhaus Montags 18:00-19:00 Uhr

Das ganze Dorf auf den Beinen beim Martinsabend in Trimbs

Martinsfeuer
Martinsfeuer Trimbs 2025 mit Sankt Martin Ruud Hoex von der Trimbser Mühle

Zahlreiche Kinder aller Altersgruppen, deren Eltern, Großeltern, Bürgerinnen und Bürger aus Trimbs, sowie viele „Ehemalige“ Trimbserinnen und Trimbser mit ihren Kindern und Enkelkindern, zogen beim Martinsabend 2025 durch die bunt beleuchteten Straßen von Trimbs.

Mit einer besinnlichen Einstimmung, gestaltet von Kindern unserer Grundschule "St. Barbara" Welling, wurde der Martinsabend in unserer Pfarrkirche Sankt Petrus feierlich eröffnet. Die Kinder stellten in ihren sehr schön vorgetragenen Wortbeiträgen das Thema "Teilen" und somit die Bedeutung der Martinsgeschichte dar. Das gemeinsame gesungene Martinslied wurde von vielen Stimmen getragen. Um 18:00 Uhr bewegte sich der Martinszug angeführt vom Heiligen Sankt Martin auf seinem Pferd durch die Straßen von Trimbs. Vorbei an vielen wunderschön mit Laternen und Kerzen dekorierten Häusern zog man unter musikalischer Begleitung des Musikvereins Kruft zum Martinsfeuer. Für sicheres Geleit sorgten in gekonnter Weise die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Trimbs. Die Bambini-Feuerwehr Trimbs/Welling zog hinter dem Heiligen St. Martin mit einstudierten Liedern singend durchs Dorf. Die Jugend-Feuerwehr hatte die Aufgabe, für genügend Licht für den Musikverein Kruft zu sorgen. Zu den Klängen des Martinsliedes wurde das Martinsfeuer 2025 entzündet. Nachdem man einige Zeit am hoch lodernden und gut brennenden Martinsfeuer verweilte ging es zurück zum Dorfplatz. Hier erhielt jedes kleine und auch größere Kind vom Heiligen St. Martin zur Belohnung leckere Wecke. In der alten Schmiede hielt die Frauengemeinschaft Trimbs in diesem Jahr gut gewürzten "Döppekoche", warme Würstchen und Kalt- und Warmgetränke bereit. Da auch Petrus den Martinstag wohlwollend begleitete traten die letzten Teilnehmenden des Martinsumzugs ihren Weg Richtung Heimat erst nach Mitternacht an.

Ich bedanke mich ganz herzlich, bei unserem Team der Grundschule "St. Barbara" Welling unter Leitung von Frank Peters, bei unserem Küster Werner Wagner, bei St. Martin Ruud Hoex vom Reiterhof „Trimbser Mühle“, beim Musikverein Kruft, bei der Bambini- und Jugendfeuerwehr Trimbs/Welling und den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Trimbs. 

Ein weiterer herzlicher Dank an die Damen der Frauengemeinschaft Trimbs, unseren Gemeindearbeitern Joachim Dötsch und Frank Fleschenberg und unserem Landwirt Christian Jonas. Zum Schluss noch ein besonderer Dank an alle ungenannten Trimbser Bürgerinnen und Bürger, die im Hintergrund mit ihren kleinen und großen Beiträgen zum Gelingen unseres traditionellen Martinsabends beitragen. 

Peter Schmitt, Ortsbürgermeister