Demnächst

15 Apr.
Kommunion Welling/Trimbs
Datum 15.04.2023
23 Apr.
Frühlingssingen
23.04.2023
1 Mai
Kuchenverkauf
01.05.2023
6 Mai
SAALÜ "Royal"
06.05.2023

Aktuelles

SAALÜ "Royal"

Trimbs präsentiert - SAALÜ-Singspiel mit den ROYALS

Vorvermarktung für kostenfreie Glasfaserhausanschlüsse

Vorvermarktung für kostenfreie Glasfaserhausanschlüsse in Trimbs startet

Mein Freund der Hund

Aufgrund zahlreicher Beschwerden aus der

Karte mit Beschreibung besonderer Punkte

Informationen zu ausgewählten Streckenpunkten (siehe Karte)

 

Punkte 001  004:

Startet man auf dem Dorfplatz in Trimbs flussabwärts Richtung Welling wandert man zunächst durch das Naturschutzgebiet „Trimbser Schweiz“. Entlang der Nette, Flusslandschaft des Jahres 2008/2009, befindet man sich auch in einem Vogelschutzgebiet, hier besonders zu beobachten Pirol, Eisvogel und die Nachtigall.

Punkt 005:
Blick auf Kirchturm der Gemeinde Welling - Blick auf Hügel Horley (240 m)

Punkte 006 – 008:
Aufstieg zum Mühlenberg (252 m) - Blick ins Nettetal "Trimbser Schweiz" - zum Michelsberg (276 m), Karmelenberg (372 m) und auf Kühkopf bei Koblenz


Punkte 009 – 010:
Blick auf ehemalige Grube "Wilbert" mit altem Elektrohaus

Punkt 011:
Schieferhalde der Grube "Wilbert"

Punkte 012 – 016:
Fernblick vom Burberg auf 6 erloschene Vulkankegel: Scheidkopf (527 m), Hochsimmer (588 m), Hochstein (562 m), Gänsehals (515 m), Thelenberg (400 m) und Krufter Ofen (462 m)

Punkte 016 – 019:
Ehemaliges Trimbser Weinbaugebiet - "Trimbser Obermark". Anbau von Riesling Trauben bis ins Jahr 1963

Punkt 017:
Aussichtspunkt in die Trimbser Schweiz

Punkte 019 – 021:
Ehemaliger Fußpfad der Trimbser Bergleute, im Volksmund "Barbarapetschje" genannt, zur Grube "Mosellaschacht" in Hausen, vorbei an alten privaten Schieferabbaustollen. Die Namensgebung "Barbara" beruht auf der Schutzpatronin der Bergleute "Heilige Barbara" 

Punkt 024:
Ehemaliger Standort eines mit dem Wasser der Nette betriebenen Elektrokraftwerkes zur Stromversorgung der Grube "Mosellaschacht" - im Volksmund "et Eelektresch" genannt

Punkt 026:
Blick auf das Hausener Eisenbahnviadukt der ehemaligen Bahnstrecke Mayen-Koblenz, erbaut von 1902-1904, Länge 114,7 m, Höhe 31 m

Punkte 027-030:
Durchqueren des ehemaligen Eisenbahntunnel Hausen 2, Länge 252,95 m, Eisenbahnviadukt, Länge 82,20 m, Höhe 8 m  (alternative Begehung Eisenbahntunnel Hausen 1, Länge 499,35 m). Weiterer Aufstieg zum Burgkopf (290 m) und Wanderung entlang des Burgkopfes mit Fernblick zu den Eifelorten Ettringen und St. Johann

Punkt 032:
Aussichtspunkt mit Blick auf Trimbs und den Mühlenberg. Im weiteren Verlauf Blick auf die Grube Margaretha in Nettesürch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.